kunstvitrine uses cookies in order to guarantee the best possible service. If you continue browsing the site, you agree to the cookie usage. I agree. ×
Claude Joseph Vernet war der Sohn des Dekorationsmalers Antoine Vernet, von dem er auch seinem ersten künstlerischen Unterricht erhielt. Durch Vermittlung seines Vaters wurde Vernet später Schüler des Malers Louis René de Vialy in Aix-en-Provence. Dort wurde der Marquis de Caudon, Joseph de Seytres, auf ihn aufmerksam und förderte ihn mit einem großzügigen Stipendium. Damit konnte Vernet 1734 mit zwanzig Jahren nach Rom gehen und einige Zeit bei den Marinemalern Bernardino Fergioni und Adrien Maglard lernen. 1743 wurde Vernet ordentliches Mitglied der Accademia di San Luca. Zwei Jahre später heiratete Vernet in Rom die Engländerin Virginia Parker, die Tochter eines Kapitäns der päpstlichen Marine. Durch die Vermittlung des Marquis de Marigny, des Direktors der Bâtiments du Roi, berief der französische König Ludwig XV. Vernet 1753 an den französischen Hof. Vernet sollte die wichtigsten Häfen Frankreichs malen und mit diesen 24 Ansichten "die Seemacht Frankreich" darstellen. Vernet wurde Mitglied der Académie royale de peinture et de sculpture in Paris und arbeitete fast ausschließlich am königlichen Auftrag. Bis 1763 hatte er 15 Gemälde fertiggestellt. In diesem Jahr ließ er sich in Paris nieder und schuf nun auch wieder Werke für andere Mitglieder des französischen Adels.